Um auch bei der Bodenbeschaffenheit möglichst naturnahe Bedingungen zu erreichen, haben wir unsere Auslaufbefestigungen sehr vielfältig gestaltet:

  • Kunststoffgitter-Platten
  • Gumminoppen-Platten
  • Aufgerauter Beton
  • Ziegelpflaster
  • Rasengitter
  • Holzhackschnitzel
  • Naturkies

Laufstall 2

Die Fässerreihe markiert die Trennlinie zwischen festem und weichem Auslauf. Die Fässer dienen zum einen als „Verkehrsberuhigung“, damit die Pferde nicht zu rasant vom Hackschnitzelauslauf auf den festen Auslauf gelangen. Zum anderen können sich rangniedrige Tiere bei Rangeleien hinter einem Fass verstecken.

 

Gerade außerhalb der Weidesaison ist es wichtig, dass der Laufstall einen Auslaufbereich bietet, in dem sich die Pferde nach Herzenslust austoben können. Dabei haben sich Holzhackschnitzel besonders gut bewährt. Sie bilden das ganze Jahr über einen tragfähigen, elastischen und griffigen Untergrund.

Laufstall 1

Hier entstand durch die Trennung von festem und weichem Auslauf mittels einer „grünen Insel“ ein 80 Meter langer Rundkurs zwischen dem Schleppdach und dem Schnitzelauslauf - Ein wunderbarer Spielplatz für die ganze Herde.
 

Offenlaufstall 2





Laufstall 2

Um die Schnitzelausläufe winterfest zu machen, werden sie jedes Jahr im Herbst mit frischen Holzhackschnitzeln aufgeschüttet.