Die Eingewöhnung neuer Herdenmitglieder wird in Schlott mit größter
Sorgfalt durchgeführt und erfolgt grundsätzlich gemeinsam mit
den Pferdebesitzer. Wenn ein neues Pferd in den Laufstall eingegliedert werden soll, ist
es zunächst einmal notwendig, dass es sich an die neue Umgebung,
die fremden Pferde und die Fütterung in den Futterständen gewöhnt.
Auch die anderen Pferde haben so die Gelegenheit, den Neuling aus der
Distanz kennen zu lernen. Die Nacht verbringt das neue Pferd in einer
Eingewöhnungsbox neben einem Liegeplatz.
Bei den Einzelstunden können sich beide Pferde ungestört vom
Rest der Herde miteinander beschäftigen. Beim ersten Besuch des Neulings in der ganzen Herde müssen alle Pferden, mit denen die Rangordnung noch nicht klargestellt ist Transportgamaschen tragen.Pferde mit denen es in den Einzelstunden Probleme gab werden zunächst weggesperrt.Sobald es keine größeren Auseinandersetzungen mehr gibt, werden die schwierigeren Herdenmitglieder nach und nach dazu gelassen. Nach einigen Übungseinheiten gemeinsam mit dem Stallbetreiber wird dem Besitzer des neuen Pferdes die Aufsicht über den Integrationsprozess alleine übertragen. Bleibt es einige Tage ruhig, kann das neue Pferd tagsüber ohne ständige
Aufsicht in der Herde bleiben. Sind nach einer weiteren Woche keine ernsthaften Konflikte mehr aufgetreten, kann das Pferd ganz in der Herde bleiben. |